Anamnese- und Aufklärungsbögen
Vor Ihrem ersten Termin bitte ich Sie, sich auf die Behandlung vorzubereiten. Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin folgende Dinge mit:
und Manuelle Medizin

Praxis für Ärztliche Osteopathie
Dr. med. Julia Moussazadeh
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin
Sprechzeiten
Termin nach Vereinbarung
Hinweise zu Terminvergabe & Stornierung
Terminabsagen bitte ich bis spätestens 24h vor Beginn des Behandlungstermins vorzunehmen. Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht fristgerecht abgesagte Termine in Rechnung stelle, da ich eine Terminpraxis führe. Die Zeit für Ihren Termin halte ich mir individuell nur für Sie frei.
Kosten
Selbstzahler:innen sind ebenso herzlich Willkommen wie Privatpatienten:innen. Ich biete die Möglichkeit einer Behandlung auch als Selbstzahler:in an. Die anfallenden Behandlungskosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und können je nach Aufwand, Untersuchungsmethode, verwendeten Therapieformen und Geräten individuell und terminunabhängig variieren.
Kostenerstattung der osteopathischen Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen
Noch zählt die Osteopathie nicht zum Leistungskatalog der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen seit einiger Zeit aber aufgrund des Erfolgs der Osteopathie und der stetig wachsenden Nachfrage durch die Patienten:innen anteilig die Kosten für ärztlich verordnete osteopathische Behandlungen.
Diesbezüglich können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die angebotenen Leistungen informieren. Eine Rücksprache mit Ihrem:Ihrer Sachbearbeiter:in bei der Krankenkasse und schriftliche Zusage der (anteiligen) Kostenübernahme wird vor der Behandlung empfohlen. So können ggf. auch Einzelfallentscheidungen getroffen werden.
Liste der Kassen: http://www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
Ablauf der Behandlung
Bei der Erstvorstellung führe ich mit Ihnen ein ausführliches Anamnesegespräch durch. Einen Anamnesebogen können Sie mir gerne bereits vorab digital zusenden. Ebenso ist es sinnvoll und hilfreich, wenn Sie bereits vorhandene Befunde, Arztberichte, radiologische Befunde, Operationsberichte, Medikamentenpläne u.ä. mit zu Ihrem ersten Termin bringen oder mir bereits vorab digital zukommen lassen. Anschließend führe ich eine körperliche Untersuchung durch und werde daraufhin das weitere therapeutische Vorgehen festlegen. Gegebenenfalls sind auch noch weitere diagnostische oder andere therapeutische Maßnahmen sinnvoll und notwendig.
Die osteopathische Medizin wird oftmals unterstützend und begleitend angewendet.
Um die Behandlungsstrategie in der osteopathischen Therapie umzusetzen, werden die individuell bestmöglichen Behandlungstechniken in der jeweils erforderlichen Intensität und Kombination der verschiedenen Techniken angewendet. Faktoren wie Behandlungsdauer, -häufigkeit und -frequenz sind individuell abhängig von den jeweiligen Beschwerden und dem Ansprechen auf die Therapie.
Die Beseitigung der Funktionsstörungen und die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungsprozesse zur Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit (Salutogenese) ist Ziel der osteopathischen Behandlung.
Medizinisches und osteopathisches Wissen und Können, Empathie, Zeit für den Patienten, Wahrnehmung mit allen Sinnen, Erkennen von Verhaltensmustern sowie die Integration präventiver Medizin und allgemeiner Gesundheitsfürsorge und -vorsorge sind in die osteopathische Behandlung integriert.
Oftmals braucht es mehrere Behandlungen, ehe sich eine Beschwerdebesserung einstellt. Es kann auch sein, dass sich eine anfängliche Erstverschlimmerung der Symptome zeigt, welche in der Regel nach kurzer Zeit wieder abklingt. Eine Akupunkturbehandlung benötigt meist insgesamt 10-15 Behandlungstermine, die zweimal wöchentlich durchgeführt werden. Sollten Sie weitere Fragen haben, beantworte ich diese gerne in einem persönlichen Gespräch.
Ein Heilversprechen oder eine Garantie auf eine Befundverbesserung bzw. Linderung der Beschwerden kann selbstverständlich nicht gegeben werden.